Hier finden Sie alle Anbieter zu(r) Branche Imbiss in Magdeburg. Es sind insgesamt 18 Anbieter und Unternehmen im Branchenbuch Magdeburg eingetragen.

Map Marker

2,5 km

     
Adresse
Agnetenstraße 8
39106 Magdeburg
Telefonnummer (0391) 5980068
Faxnummer (0800) 20207702
Homepage
E-Mail
Map Marker

4,4 km

   
Adresse
Schöppensteg 11
39124 Magdeburg
Telefonnummer (0391) 99055599
Faxnummer (0800) 20207702
Homepage
Map Marker

3,5 km

     
Adresse
Kroatenweg 72
39116 Magdeburg
Telefonnummer (0391) 7228436
Faxnummer (04939) 6099391
Homepage
E-Mail
Map Marker

731 m

     
Adresse
Kantstraße 6
39104 Magdeburg
Telefonnummer (0391) 6623800
Homepage
E-Mail
Map Marker

5,8 km

   
Adresse
Werner-von-Siemens-Ring 16a
39116 Magdeburg
Telefonnummer (0391) 24306901
Faxnummer (0800) 20207702
Homepage
Map Marker

1,5 km

 
Adresse
Erzbergerstraße 2
39104 Magdeburg
Telefonnummer (0391) 5693771
Map Marker

737 m

 
Adresse
Sternstraße 32
39104 Magdeburg
Telefonnummer (0391) 59685677
Map Marker

3,1 km

 
Adresse
Brenneckestraße 32
39120 Magdeburg
Telefonnummer (0391) 6283954
Map Marker

1,6 km

 
Adresse
Leipziger Straße 10A
39112 Magdeburg
Telefonnummer (0391) 63608817
Map Marker

2,5 km

 
Adresse
Halberstädter Straße 96
39112 Magdeburg
Telefonnummer (0391) 6629576
Map Marker

452 m

 
Adresse
Breiter Weg 17
39104 Magdeburg
Telefonnummer (0391) 40595471
Map Marker

5,7 km

 
Adresse
Alt Salbke 89
39122 Magdeburg
Telefonnummer (0391) 4019257
Map Marker

224 m

 
Adresse
Breiter Weg 8A
39104 Magdeburg
Telefonnummer (0391) 59686943
Map Marker

2,9 km

 
Adresse
Rogätzer Straße 62
39106 Magdeburg
Telefonnummer (0391) 55756300
Map Marker

4,2 km

 
Adresse
Werner-Seelenbinder-Straße 44
39118 Magdeburg
Telefonnummer (0391) 55839931
Map Marker

1,7 km

 
Adresse
Große Diesdorfer Straße 27
39108 Magdeburg
Telefonnummer (0391) 5065497
Map Marker

1,6 km

 
Adresse
Gustav-Adolf-Straße 37
39104 Magdeburg
Telefonnummer (0391) 50388222
Map Marker

5,8 km

 
Adresse
Werner-von-Siemens-Ring 17B
39116 Magdeburg
Telefonnummer (0391) 72796353

Umkreis

1 km 100 km
0 km

Ein Imbiss „für zwischendurch“, wie man so schön sagt, bezeichnet eine kleine Zwischenmahlzeit oder – frei aus dem Englischen übersetzt – einen Snack. Wenn der Hunger spontan oder unterwegs aufkommt und man Lust auf einen kleinen Snack hat, wird man bei einem der vielen Imbissen auf den Straßen fündig.

Zahlreiche sog. Imbissbuden oder Imbisswagen sind an den unterschiedlichsten Plätzen in Deutschland, häufig vor Supermärkten oder auf Parkplätzen, zu finden. Viele haben aber auch seit vielen Jahren ihren eigenen Stammplatz.

Als starke Konkurrenz für klassische Imbisswagen rollen seit ein paar Jahren auch viele neuartige Foodtrucks über die Straßen. Von gesunden Bowls, über italienische, thailändische sowie indische Gerichte, bis hin zum Burger- oder Döner-Foodtruck findet man alles was das Herz begehrt.

Die über 1200 Jahre alte Stadt Magdeburg ist heute Landeshauptstadt und gleichzeitig zweitgrößte Stadt in Sachsen-Anhalt. Erstmals urkundlich erwähnt wurde sie sogar schon im Jahr 805 nach Christus. Nachdem sie im Mittelalter die Stadtrechte erhielt, wurde sie im Spätmittelalter wegen der Elbe zur Hansestadt. Auch heute noch hat Magdeburg einen wichtigen Binnenhafen. Der Dom St. Mauritius und St. Katharina ist heutzutage eines der bekanntesten Sehenswürdigkeiten Magdeburgs. Erbaut wurde dieser von 937-968, jedoch durch einen Stadtbrand sehr stark zerstört. Einige Jahre nach dem Wiederaufbau 1567 wurde der Dom zur evangelischen Pfarrkirche, da Magdeburg das Zentrum der Reformation war.

Die Elbstadt ist schon seit 1882 eine Großstadt. 1940 erreichte sie die gigantische Einwohnerzahl von 346.000 Menschen. Heute liegt sie bei circa 233.000 Einwohnern. Die Fläche von 200,99 Quadratkilometern verteilt sich auf 40 Stadtteile. Umliegende Großstädte sind beispielsweise Wolfsburg, Braunschweig, Halle an der Saale und Potsdam. Ebenso zählt Magdeburg zur Metropolregion Mitteldeutschland und liegt in dem Gebiet der ehemaligen DDR.

Seit 2010 trägt die Stadt den Beinamen „Ottostadt“, da zwei bekannte Persönlichkeiten mit diesem Namen, die Historie Magdeburgs geprägt haben. Zum einen ist dies Kaiser Otto der Große, der erste deutsche Kaiser des Heiligen Römischen Reiches, der dort regierte und zum anderen der Erfinder und Physiker Otto von Guericke. Dieser führte Experimente zum Luftdruck durch und ist Mitbegründer der Vakuumtechnik. Sein bekanntester Versuch sind die Magdeburger Halbkugeln.

Eine weitere, moderne Sehenswürdigkeit ist die „Grüne Zitadelle von Magdeburg“. Sie ist eines der letzten Werke des Künstlers Hundertwasser. Im Gebäude sind einerseits Mietwohnungen, aber auch Geschäfte und sogar ein kleines Hotel finden dort ihren Platz.