Suchergebnisse für Branche Bekleidung in Rostock
Hier finden Sie alle Anbieter zu(r) Branche Bekleidung in Rostock. Es sind insgesamt 46 Anbieter und Unternehmen im Branchenbuch Rostock eingetragen.

3,9 km
Adresse |
Goerdelerstraße 50
18069 Rostock |
Telefonnummer | (038203) 736644 |
Mobil | (0160) 3184655 |
Homepage | clabur.de |

10,6 km
Adresse |
Seestraße 9
18119 Rostock |
Telefonnummer | (0381) 87729996 |
Homepage | l8-store.de |
kontakt@l8-store.de |

10,1 km
Adresse |
Kirchenplatz 1
18119 Rostock |
Telefonnummer | (0381) 52625 |
Faxnummer | (0381) 52627 |
Homepage | stahlhaus-mode.de |
info@stahlhaus-mode.de |

304 m
Adresse |
Eselföterstraße 27
18055 Rostock |
Telefonnummer | (0381) 87399095 |
Homepage | www.spuersinn-rostock.com |

10,2 km
Adresse |
Mühlenstraße 21
18119 Rostock |
Telefonnummer | (0381) 77888200 |
Faxnummer | (0381) 5105004 |
Homepage | www.anna-leschke.de |
info@anna-leschke.de |

1,1 km
Adresse |
Wielandstraße 8
18055 Rostock |
Telefonnummer | (0381) 67058932 |
Homepage | kuestenliebeshop.de |
support@kuestenliebeshop.de |

2,0 km
Adresse |
Schillingallee 34
18057 Rostock |
Telefonnummer | (0381) 2003978 |
Mobil | (0162) 7697597 |
Faxnummer | (0172) 5885332 |
Homepage | casual-company.de |

289 m
Adresse |
Eselföterstraße 23
18055 Rostock |
Telefonnummer | (0381) 33712655 |
Homepage | www.room23.store |
info@room23.store |
Adresse |
Kirchenpl. 6
18119 Rostock |
Telefonnummer | (0381) 5106984 |
Faxnummer | (0381) 5106985 |
Homepage | karinglasmacher.de |
info@karinglasmacher.com |

5,3 km
Adresse |
Industriestraße 15
18069 Rostock |
Telefonnummer | (0381) 1284770 |
Faxnummer | (0381) 1284773 |
Homepage | www.mare-baltic-mode.de |
contact@mare-baltic.com |
Adresse |
Kröpeliner Straße 56
18055 Rostock |
Telefonnummer | (0381) 49660 |
Homepage | www.peek-und-cloppenburg.de |
Adresse |
Kroepeliner Strasse 54
18055 Rostock |
Telefonnummer | (0381) 3754715 |
Homepage | www.g-star.com |

10,6 km
Adresse |
Am Leuchtturm 5
18119 Rostock |
Telefonnummer | (0381) 77997914 |
Homepage | shoesplease.de |
support@shoesplease.de |

10,2 km
Adresse |
Am Strom 69
18119 Rostock |
Telefonnummer | (0431) 5578244 |
Faxnummer | (0431) 5578243 |
Homepage | scandic-shop.de |
info@scandic-online.de |

299 m
Adresse |
Lange Straße 13
18055 Rostock |
Telefonnummer | (0381) 2028970 |
Homepage | stellify-shop.com |
info@stellify-shop.com |

906 m
Adresse |
Barnstorfer Weg 16
18057 Rostock |
Telefonnummer | (0381) 20339288 |
Homepage | www.liviani-mode.de |
info@liviani-mode.de |

312 m
Adresse |
Galerie Rostocker Hof
18055 Rostock |
Telefonnummer | (0381) 76912290 |
Homepage | www.mister-lady.com |

10,2 km
Adresse |
Querstr. II 69
18119 Rostock |
Telefonnummer | (0381) 70075975 |
Homepage | www.sannilotta.de |
kontakt@sannilotta.de |

10,4 km
Adresse |
Am Strom 99
18119 Rostock |
Telefonnummer | (0381) 87729918 |
Homepage | sarazul.com |
info@sarazul.com |

442 m
Adresse |
Rostocker Heide 1
18055 Rostock |
Telefonnummer | (01232345678 |
Mobil | (0171) 2059268 |
Homepage | www.lieve-store.de |

159 m
Adresse |
Kröpeliner Straße 54
18055 Rostock |
Telefonnummer | (0381) 3752756 |
Homepage | www.newyorker.de |
Adresse |
Warnow Allee 31A
18107 Rostock |
Telefonnummer | (0381) 77877120 |
Homepage | www.no1mode.de |
184@modeexpress-filialen.de |
Adresse |
Kröpeliner Straße 19
18055 Rostock |
Telefonnummer | (0381) 2526460 |
Homepage | www.no1mode.de |
164@modeexpress-filialen.de |

1,1 km
Adresse |
Doberaner Hof 43B
18057 Rostock |
Telefonnummer | (0381) 1228804 |
Homepage | lucky-rebel.com |
service@lucky-rebel.com |

730 m
Adresse |
Am Brink 3
18057 Rostock |
Telefonnummer | (038233) 701131 |
Mobil | (01512) 8907480 |
Homepage | fernblau-organic.com |
info@fernblau.com |

288 m
Adresse |
Lange Straße 26
18055 Rostock |
Telefonnummer | (0381) 452679 |
Homepage | www.en21.de |
info@en21.de |
Adresse |
Ostsee-Park-Straße 3
18069 Rostock |
Telefonnummer | (01511) 1669687 |
Homepage | www.newyorker.de |

839 m
Adresse |
Barnstorfer Weg 40-41
18057 Rostock |
Telefonnummer | (0381) 44431140 |
Homepage | haltestelle-rostock.de |
info@haltestelle-rostock.de |

4,2 km
Adresse |
Walter-Stoecker-Straße 29
18069 Rostock |
Telefonnummer | (0381) 82197 |
Mobil | (01520) 5330717 |
Homepage | www.modenikolaus.de |
service@mh-nikolaus.de |

10,5 km
Adresse |
Seestraße 10
18119 Rostock |
Telefonnummer | (0381) 52357 |

308 m
Adresse |
Eselföterstraße 28
18055 Rostock |
Telefonnummer | (0381) 37706950 |

10,5 km
Adresse |
Seestraße 19
18119 Rostock |
Telefonnummer | (038293) 13754 |

10,2 km
Adresse |
Mühlenstraße 7
18119 Rostock |
Telefonnummer | (0381) 680225 |
info@heymann-moden.de |

10,2 km
Adresse |
Kirchenplatz 8A
18119 Rostock |
Telefonnummer | (04938) 15109080 |

924 m
Adresse |
Warnowufer 59
18057 Rostock |
Telefonnummer | (0381) 85798344 |
hallo@gross-art-ich.de |

10,2 km
Adresse |
Mühlenstraße 33
18119 Rostock |
Telefonnummer | (0381) 25545929 |
Mobil | (0172) 3019697 |

10,5 km
Adresse |
Seestraße 19
18119 Rostock |
Telefonnummer | (0381) 5486841 |

7,2 km
Adresse |
Rigaer Straße 5
18107 Rostock |
Telefonnummer | (0381) 7684299 |

2,9 km
Adresse |
Am Hechtgraben 19
18147 Rostock |
Telefonnummer | (0381) 66019896 |
info@wedding-loft.de |

10,0 km
Adresse |
Am Strom 57
18119 Rostock |
Telefonnummer | (0381) 5106060 |
info@naturpur-warnemuende.de |
Ihre Suche nach Bekleidung in Rostock erzielte 46 Treffer
Die knapp 205.000 Einwohner von Rostock teilen sich bei einer Fläche von 181,26 Quadratkilometer auf 31 Ortsteile auf. Dies führt zu einer Verteilung von 1.127 Einwohner pro Quadratkilometer. Rostock liegt direkt an der Ostsee im Bundesland Mecklenburg-Vorpommern. Das Stadtgebiet zieht sich ungefähr 20 Kilometer entlang der Warnow, wobei das westliche Gebiet eher bebaut ist und östlich des Flusses sich Gewerbegebiete und das Waldgebiet Rostocker Heide befinden.
Rostock ist sowohl wirtschaftlich, als auch kulturell gesehen, die wichtigste Stadt Mecklenburg-Vorpommerns. Auch ist sie nach Einwohnerzahl und Fläche die größte Stadt des Bundeslandes. Sie verfügt über einen Hafen für Fährverkehr und Güterumschlag, ebenso wie einen der größten deutschen Kreuzfahrthäfen. Dies ist zum einen durch die Nähe zu Berlin so entstanden. Aber auch in Rostock selbst, hat der Tourismus an Wichtigkeit gewonnen. Vor allem im sehr bekannten Ortsteil Seebad Warnemünde übernachten viele auswärtige Besucher. Der 37 Meter hohe Leuchtturm ist ein sehr populäres Wahrzeichen für den Ortsteil und Rostock.
Durch den Einzug des Tourismus steigen die Beschäftigtenzahlen im Dienstleistungssektor, doch noch ist die Universität Rostocks, die schon 1419 gegründet wurde, der größte Arbeitgeber der Stadt. Ansonsten, jedoch seit der Wiedervereinigung nicht mehr so stark ausgeprägt wie früher, sind der Schiffsbau und die Schifffahrt, sowie die Fischverarbeitung.
1218 erhielt Rostock erstmals das Lübische Stadtrecht. Seit Mitte des 13. Jahrhunderts zählt sie als Hansestadt. Mit dem Höhepunkt der Hanse um das 15. Jahrhundert, entstanden viele Bauwerke im Stil der Backsteingotik. Ein Beispiel hierfür ist die Marienkirche. Zur Zeit der Industrialisierung, die in Rostock relativ spät einsetzte, wurde Rostock 1935 zur Großstadt.
Rostock ist sowohl wirtschaftlich, als auch kulturell gesehen, die wichtigste Stadt Mecklenburg-Vorpommerns. Auch ist sie nach Einwohnerzahl und Fläche die größte Stadt des Bundeslandes. Sie verfügt über einen Hafen für Fährverkehr und Güterumschlag, ebenso wie einen der größten deutschen Kreuzfahrthäfen. Dies ist zum einen durch die Nähe zu Berlin so entstanden. Aber auch in Rostock selbst, hat der Tourismus an Wichtigkeit gewonnen. Vor allem im sehr bekannten Ortsteil Seebad Warnemünde übernachten viele auswärtige Besucher. Der 37 Meter hohe Leuchtturm ist ein sehr populäres Wahrzeichen für den Ortsteil und Rostock.
Durch den Einzug des Tourismus steigen die Beschäftigtenzahlen im Dienstleistungssektor, doch noch ist die Universität Rostocks, die schon 1419 gegründet wurde, der größte Arbeitgeber der Stadt. Ansonsten, jedoch seit der Wiedervereinigung nicht mehr so stark ausgeprägt wie früher, sind der Schiffsbau und die Schifffahrt, sowie die Fischverarbeitung.
1218 erhielt Rostock erstmals das Lübische Stadtrecht. Seit Mitte des 13. Jahrhunderts zählt sie als Hansestadt. Mit dem Höhepunkt der Hanse um das 15. Jahrhundert, entstanden viele Bauwerke im Stil der Backsteingotik. Ein Beispiel hierfür ist die Marienkirche. Zur Zeit der Industrialisierung, die in Rostock relativ spät einsetzte, wurde Rostock 1935 zur Großstadt.