Suchergebnisse für Branche Bäckerei in Herne
Hier finden Sie alle Anbieter zu(r) Branche Bäckerei in Herne. Es sind insgesamt 8 Anbieter und Unternehmen im Branchenbuch Herne eingetragen.

3,8 km
Adresse |
Friedrich der Große 8
44628 Herne |
Telefonnummer | (02323) 93080 |
Mobil | (0160) 97044376 |
Homepage | brinker.de |

240 m
Adresse |
Freiligrathstraße 21
44623 Herne |
Telefonnummer | (02323) 51502 |

4,6 km
Adresse |
Hauptstraße 296
44649 Herne |
Telefonnummer | (02325) 9618778 |

80 m
Adresse |
Bahnhofstraße 45
44623 Herne |
Telefonnummer | (02323) 3849439 |

1,4 km
Adresse |
Bahnhofstraße 196
44629 Herne |
Telefonnummer | (02323) 9877060 |

1,2 km
Adresse |
Roonstraße 82
44628 Herne |
Telefonnummer | (02323) 8665 |
info@baeckerei-stoewe.de |

2,4 km
Adresse |
Bielefelder Straße 130
44625 Herne |
Telefonnummer | (02325) 5832641 |

3,2 km
Adresse |
Friedrich der Große 5
44628 Herne |
Telefonnummer | (02323) 919030 |
Faxnummer | (02323) 9190310 |
info@smildebakery.de |
Bäckereien sind Handwerksbetriebe, teilweise auch in Form von generationenübergreifenden Familienunternehmen, die auf verschiedene Arten Backwaren herstellen. Neben kleineren traditionellen Backstuben und größeren Backbetrieben mit mehreren Backfilialen im Mittelstand, gibt es auch mechanisierte Großbäckereien als Backfabriken. Egal ob Brot, Brötchen, Kleingebäck, Kuchen oder sogenannte Patisserie-Produkte, bei der Vielfalt an unterschiedlichen Backkreationen ist für jeden Geschmack etwas mit dabei.
Viele Bäckereien bieten in ihrem umfangreichen Sortiment mittlerweile auch gluten- und zuckerfreie Backwaren an – häufig auch vegan. Kein Wunder, denn Deutschland ist international besonders für sein großfältiges Angebot an Brotsorten bekannt, wie es sonst wohl schwer auf der Welt zu finden ist.
Wenn es in umliegender Nähe keine glutenfreien Backwaren für Sie gibt, finden Sie eine recherchierte Liste an glutenfreie Bäckereien
Die Entwicklung zur Großstadt ist eng mit dem Bergbau verbunden. Durch die vielen Kohlezechen, war genügend Arbeit und somit rentables Einkommen vorhanden. Deshalb kamen nach und nach immer mehr Menschen nach Herne. Heute verteilen sich die Herner auf 13 Stadtteile á vier Stadtbezirke. Jedoch sind heutzutage die vorherrschenden Wirtschaftsbereiche Logistik, Gesundheit, Chemie und Maschinenbau.
Dennoch hat der Bergbau eine wichtige historische Bedeutung für die Stadt. Die Spuren des Bergbaus haben das einzigartige Stadtbild geprägt und sind bis heute erkennbar. Jedoch hat Herne den Strukturwandel zur modernen Stadt gemeistert und ist deshalb eine der attraktivsten Städte in der Metropolregion Rhein/Ruhr. Ehemalige Zechen und Fabriken wurden zu Museen und Kulturstätten umgebaut. Viele Künstler finden hier Platz für ihr Atelier.
Auch wurden viele Grünflächen und Freizeitanlagen gebaut, die ebenfalls zur neuen Atmosphäre der Stadt beitragen. Ein Beispiel hierfür ist die Therme Lago, die durch ihr Sauna- und Soleareal zum Entspannen einlädt. Ebenso die moderne Fußgängerzone mit bunten Lichtobjekten, auch Boulevard Bahnhofstraße genannt, zieht, ebenso wie das Crange Volksfest sowohl die Einheimischen, als auch Touristen von nah und fern an. Die Kirmes findet jährlich im Sommer am Rhein-Herne-Kanal statt und ist das meist besuchte Volksfest in Nordrhein-Westfalen.