Mönchengladbach
Informationen zu Mönchengladbach
Erstmals urkundlich erwähnt wurde Mönchengladbach im 11. Jahrhundert und ist somit über 1000 Jahre alt. Die Stadt liegt zwischen den Flüssen Rhein und Maas, bekam ihren Namen jedoch von dem vorbeifließenden Flüsschen Gladbach. Im 14. Jahrhundert hieß sie noch Gladebach, bald aber kam der Zusatz Monich dazu, was auf die dort, seit dem Jahre 974 lebenden Mönche zurückzuführen ist. Durch die Entwicklung der deutschen Sprache wurde der Name München-Gladbach entwickelt, der bis 1960 beibehalten wurde, jedoch zu Verwechslungen mit der bayrischen Metropole München führte. Nach einiger Zeit also wurde die Stadt in Mönchengladbach umbenannt.
Schon 1921 wurde Gladbach zur Großstadt. Nach dem Zusammenschluss von Rheydt, Amt Wickrath und Mönchengladbach im Jahr 1975, werden heute an die 258.000 Einwohner gezählt. Das Stadtgebiet hat eine Fläche von 170,45 Quadratkilometern, was somit zu einer Verteilung von 1.509 Einwohner pro Quadratkilometer führt.
Die Stadt im Westen von Nordrhein-Westfalen, liegt nahe an der Ländergrenze zu den Niederlanden, darüber hinaus sind die Großstädte Krefeld und Düsseldorf die Nächstgelegenen. Verwaltet wird Gladbach deshalb auch vom Regierungsbezirk Düsseldorf. Auch gehört die Stadt zur Metropolregion Rhein/Ruhr.
Der wirtschaftliche Aufstieg erfolgte Mitte des 19. Jahrhunderts durch die Entwicklung der Textilindustrie. Jedoch, seit Ende des Zweiten Weltkrieges, setzte der Strukturwandel sehr schnell ein und es folgte eine Fünf-Säulen-Wirtschaft mit den Branchen Textil, Maschinenbau, Elektrotechnik, Logistik und Gesundheitswesen. In der ehemals starken Textilindustrie sind heute nur noch knapp 7 Prozent der Arbeitnehmer beschäftigt.
Eine bekannte Sehenswürdigkeit ist das katholische Mönchengladbacher Münster St. Vitus, auf dem Abteiberg und das nebenan liegende Museum Abteiberg für Bildende Kunst des 20. und 21. Jahrhunderts.
Schon 1921 wurde Gladbach zur Großstadt. Nach dem Zusammenschluss von Rheydt, Amt Wickrath und Mönchengladbach im Jahr 1975, werden heute an die 258.000 Einwohner gezählt. Das Stadtgebiet hat eine Fläche von 170,45 Quadratkilometern, was somit zu einer Verteilung von 1.509 Einwohner pro Quadratkilometer führt.
Die Stadt im Westen von Nordrhein-Westfalen, liegt nahe an der Ländergrenze zu den Niederlanden, darüber hinaus sind die Großstädte Krefeld und Düsseldorf die Nächstgelegenen. Verwaltet wird Gladbach deshalb auch vom Regierungsbezirk Düsseldorf. Auch gehört die Stadt zur Metropolregion Rhein/Ruhr.
Der wirtschaftliche Aufstieg erfolgte Mitte des 19. Jahrhunderts durch die Entwicklung der Textilindustrie. Jedoch, seit Ende des Zweiten Weltkrieges, setzte der Strukturwandel sehr schnell ein und es folgte eine Fünf-Säulen-Wirtschaft mit den Branchen Textil, Maschinenbau, Elektrotechnik, Logistik und Gesundheitswesen. In der ehemals starken Textilindustrie sind heute nur noch knapp 7 Prozent der Arbeitnehmer beschäftigt.
Eine bekannte Sehenswürdigkeit ist das katholische Mönchengladbacher Münster St. Vitus, auf dem Abteiberg und das nebenan liegende Museum Abteiberg für Bildende Kunst des 20. und 21. Jahrhunderts.
Bundesland: Nordrhein-Westfalen
Landkreis: kreisfreie Stadt
Höhe: 70 m ü. NN
Fläche: 170,45 km²
Einwohner: 257.993
Bevölkerungsdichte: 1514 Einwohner je km²
KFZ-Kennzeichen: MG
Telefon-Vorwahl: 02161, 02166
Nicht verifizierte Bewertungen: Auch Bewertungen ohne Verifizierung sind wertvoll, allerdings können wir nicht bestätigen, dass angebotene Dienstleistungen oder Produkte tatsächlich in Anspruch genommen wurden.
SRC Sport- und Reha-Centrum GmbH
SRC - absolut empfehlenswert
Ich würde mich gerne bei dem gesamten Team von SRC bedanken. Und insbesondere beim Herrn Roeben, der sowie fachlich als auch menschlich einfach klasse ist. Nach meiner Knie OP hat er mich buchstäblich ... last ratings - read more from user67333
Physiotherapie
Bewertung vom 10.10.2025
Sanitätshaus Renovatio
Unmöglich sehr schlechter Kundenservice
Sollte ein Korsett bekommen, musste einen Kostenvoranschlag eingeholt werden und wollten sich bei mir melden, nach anderthalb Wochen habe ich dort angerufen angeblich noch keine Genehmigung da.
Bei ... last ratings - read more from user39062
Bandagen
Diabetes
Diabetiker
Einlagen
Hilfsmittel
Kompressionsstrümpfe
Mieder
Orthesen
Orthopädieschuhtechnik
Prothesen
Rheuma
Sanitätshaus
Statik
Stützstrümpfe
Therapieschuhe
orthopädische Hilfsmittel
Bewertung vom 22.03.2023
Kontinenz- und Beckenboden-Zentrum - Krankenhaus Neuwerk
Eine klare Empfehlung für alle die ein bbz suchen
Nach 2 anderen Kliniken/BBZ wo ich nicht so gut beraten wurde bzw mir sogar peinlich berührt durch ein Untersuchungs Erlebnis durch unprofessionell schwatzendes und lachendes Personal bin ich nun in n ... last ratings - read more from user58277
beckenboden mönchengladbach
kontinenz mönchengladbach
krankenhaus mönchengladbach
krankenhaus neuwerk mönchengladbach
neuwerk mönchengladbach
Bewertung vom 11.01.2023
weitere Bewertungen