Freiburg im Breisgau
Informationen zu Freiburg im Breisgau
Die viertgrößte Stadt Baden-Württembergs ist Freiburg im Breisgau. Knapp 230.000 Einwohner leben in der Stadt die 153,06 Quadratkilometer Fläche hat und auf 28 Stadtteile aufgeteilt ist. 43 Prozent des Stadtgebietes sind mit Wald bewachsen. Freiburg liegt im Südwesten Baden-Württembergs und somit Nahe an den Grenzen zu Frankreich und der Schweiz. Die nächstgelegenen Großstädte sind Stuttgart, Karlsruhe, Basel in der Schweiz und Straßburg in Frankreich.
Der Verkehr in Freiburg ist im Vergleich zu ähnlich großen Städten sehr gering. Viele benutzen die gut ausgebauten Fahrradwege oder gehen zu Fuß.
Die Stadt liegt am westlichen Fuß des Schwarzwaldes, dies ist der Grund weshalb sie auch als „Tor zum Schwarzwald“ bezeichnet wird. Auch deshalb ist die südlichste Großstadt Deutschlands ein beliebtes touristisches Ziel. Somit ist auch der Dienstleistungssektor dominierend. Dennoch ist der größte Arbeitgeber die Universität und das Universitätsklinikum. Die Alber-Ludwig-Universität, die schon 1457 gegründet wurde, macht Freiburg so zur sogenannten „Universitätsstadt“. Eine weitere ausgeprägt Wirtschaftssparte ist die Solartechnik, da Freiburg, als die wärmste deutsche Stadt mit den meisten Sonnenstunden im Jahr gilt. Das regionale Wirtschaftszentrum Freiburg liegt in der Metropolregion Oberrhein, die insgesamt sechs Million Einwohner zählt. In dieser Gegend, wie auch in Freiburg direkt ist der Weinbau von großer, wirtschaftlicher Bedeutung.
Bekannte Sehenswürdigkeiten sind zum einen das Freiburger Münster, eine im gotischen Stil erbaute Kathedrale mitten in der Altstadt und zum anderen die „Bächle“, eigentlich Wasserläufe, die mit Wasser der Dreisam gefüllt durch viele Straßen der Altstadt fließen.
Seit 1934 gilt Freiburg im Breisgau als Großstadt. Von 1945 bis zur Gründung des Bundeslandes Baden-Württemberg 1952, war die Stadt Landeshauptstadt des Landes Baden.
Der Verkehr in Freiburg ist im Vergleich zu ähnlich großen Städten sehr gering. Viele benutzen die gut ausgebauten Fahrradwege oder gehen zu Fuß.
Die Stadt liegt am westlichen Fuß des Schwarzwaldes, dies ist der Grund weshalb sie auch als „Tor zum Schwarzwald“ bezeichnet wird. Auch deshalb ist die südlichste Großstadt Deutschlands ein beliebtes touristisches Ziel. Somit ist auch der Dienstleistungssektor dominierend. Dennoch ist der größte Arbeitgeber die Universität und das Universitätsklinikum. Die Alber-Ludwig-Universität, die schon 1457 gegründet wurde, macht Freiburg so zur sogenannten „Universitätsstadt“. Eine weitere ausgeprägt Wirtschaftssparte ist die Solartechnik, da Freiburg, als die wärmste deutsche Stadt mit den meisten Sonnenstunden im Jahr gilt. Das regionale Wirtschaftszentrum Freiburg liegt in der Metropolregion Oberrhein, die insgesamt sechs Million Einwohner zählt. In dieser Gegend, wie auch in Freiburg direkt ist der Weinbau von großer, wirtschaftlicher Bedeutung.
Bekannte Sehenswürdigkeiten sind zum einen das Freiburger Münster, eine im gotischen Stil erbaute Kathedrale mitten in der Altstadt und zum anderen die „Bächle“, eigentlich Wasserläufe, die mit Wasser der Dreisam gefüllt durch viele Straßen der Altstadt fließen.
Seit 1934 gilt Freiburg im Breisgau als Großstadt. Von 1945 bis zur Gründung des Bundeslandes Baden-Württemberg 1952, war die Stadt Landeshauptstadt des Landes Baden.
Bundesland: Baden-Württemberg
Landkreis:
Höhe: 278 m ü. NN
Fläche: 153,07 km²
Einwohner: 221.924
Bevölkerungsdichte: 1450 Einwohner je km²
KFZ-Kennzeichen: FR
Telefon-Vorwahl: 0761
Nicht verifizierte Bewertungen: Auch Bewertungen ohne Verifizierung sind wertvoll, allerdings können wir nicht bestätigen, dass angebotene Dienstleistungen oder Produkte tatsächlich in Anspruch genommen wurden.
focusEnergie GmbH & Co. KG
Immer wieder gerne.
Kompetente Beratung. last ratings - read more from focusEnergie
Asbestsanierung
BHKW
EnEV-Berechnungen
Energie-Eigenversorgung
Energieaudit
Energieberatung
Energiekonzept
Energielösungen
Energiesysteme
Energieversorgung
Infrarotheizungen
Photovoltaik
Solar-Gründach
Solarthermie
Speichertechnik
TGA-Planung
Umwelttechnik
Wärmepumpen
Bewertung vom 16.01.2020
weitere Bewertungen