Die Soziale Unterstützungstheorie: Der Schlüssel zu einem Gesunden und Glücklichen Leben

Bild von kalhh auf Pixabay

Der (Arbeits-)Alltag ist oft von Stress, Unsicherheit und Herausforderungen geprägt. Dabei spielt soziale Unterstützung eine entscheidende Rolle für unsere psychische und körperliche Gesundheit sowie für unser allgemeines Wohlbefinden. Die Social Support Theory, oder zu Deutsch die Soziale Unterstützungstheorie, ist ein faszinierender Ansatz, der untersucht, wie zwischenmenschliche Beziehungen und soziale Netzwerke unsere Fähigkeit beeinflussen, mit schwierigen Situationen umzugehen und ein erfülltes Leben zu führen. In diesem Artikel werden wir uns eingehend mit der Social Support Theory auseinandersetzen, ihre Grundlagen, die verschiedenen Formen der sozialen Unterstützung und wie sie sich auf unser Leben auswirken.

Die Grundlagen der Social Support Theory

Die Social Support Theory ist eine wissenschaftliche Theorie, die sich mit der Bedeutung von sozialer Unterstützung in verschiedenen Lebensbereichen beschäftigt. Ursprünglich entwickelt in den 1970er Jahren von Forschern wie Sheldon Cohen und Irwin G. Sarason, hat diese Theorie seitdem an Bedeutung gewonnen und wurde in zahlreichen Studien weiter erforscht und verfeinert.

Die Kernidee der Social Support Theory liegt darin, dass zwischenmenschliche Beziehungen und soziale Netzwerke eine Art Schutzschild darstellen, der uns vor den negativen Auswirkungen von Stress und Belastungen bewahrt. Sie bietet emotionale Unterstützung, praktische Hilfe, Informationen und positive Bestätigung, wenn wir sie am dringendsten benötigen. Diese Unterstützung kann von Freunden, Familie, Kollegen oder Gemeinschaften kommen und spielt eine entscheidende Rolle bei der Bewältigung von Lebensveränderungen, Krisen oder Herausforderungen.

Die Verschiedenen Formen der Sozialen Unterstützung

Es ist wichtig zu beachten, dass soziale Unterstützung nicht auf eine einzige Form beschränkt ist. Tatsächlich unterscheidet die Social Support Theory zwischen verschiedenen Arten der sozialen Unterstützung:

Emotionale Unterstützung: Dies beinhaltet das Zuhören, Verständnis zeigen und Trost spenden. Emotionale Unterstützung hilft dabei, Gefühle der Einsamkeit und des emotionalen Stresses zu reduzieren.

Instrumentelle Unterstützung: Hier geht es um praktische Hilfe, wie zum Beispiel bei alltäglichen Aufgaben oder in Notfällen. Freunde oder Familie, die in schweren Zeiten zur Stelle sind, bieten instrumentelle Unterstützung.

Informationelle Unterstützung: Diese Art der Unterstützung beinhaltet das Teilen von Informationen, Ratschlägen oder Wissen, um Probleme besser zu verstehen und bewältigen zu können.

Appraisal-Unterstützung: Appraisal-Unterstützung bezieht sich auf das Geben von positivem Feedback und Selbstwertgefühl. Sie ermutigt dazu, sich selbst und die eigenen Fähigkeiten positiver zu sehen.

Die Auswirkungen der Sozialen Unterstützung auf unser Leben

Die positive Wirkung sozialer Unterstützung auf unser Leben ist beachtlich. Studien haben gezeigt, dass Menschen mit einem starken sozialen Netzwerk und Zugang zur sozialen Unterstützung tendenziell:

  • bessere psychische Gesundheit aufweisen: Die Möglichkeit, über Probleme zu sprechen und emotionale Unterstützung zu erhalten, reduziert das Risiko von Depressionen und Angstzuständen.
  • ein geringeres Stressniveau erreichen: Soziale Unterstützung hilft dabei, den Stresspegel zu senken und den Körper vor den schädlichen Auswirkungen von chronischem Stress zu schützen.
  • höhere Lebenszufriedenheit verspüren: Menschen mit einem starken sozialen Netzwerk fühlen sich oft glücklicher und erfüllter in ihrem Leben.
  • sich besserer Gesundheit erfreuen: Die physische Gesundheit profitiert ebenfalls von sozialer Unterstützung. Sie kann die Genesung nach Krankheiten oder Operationen beschleunigen und das Immunsystem stärken.
  • verbesserte Bewältigungsfähigkeiten vorweisen: Die Verfügbarkeit von sozialer Unterstützung kann die Bewältigung von Lebensveränderungen oder Krisen erleichtern.

Die Social Support Theory unterstreicht die wichtige Rolle, die soziale Unterstützung in unserem Leben spielt. Es ist entscheidend, Beziehungen zu pflegen, ein starkes soziales Netzwerk aufzubauen und anderen Hilfe und Unterstützung anzubieten, wenn sie sie benötigen. Diese Theorie erinnert uns daran, dass wir nicht alleine durchs Leben gehen müssen, sondern dass unser Wohlbefinden und unsere Resilienz durch die Gemeinschaft gestärkt werden können. In einer Zeit, in der der Zusammenhalt in der Gesellschaft von großer Bedeutung ist, bietet die Social Support Theory eine wertvolle Perspektive, um ein gesünderes und glücklicheres Leben zu führen.

Für größeres Interesse hier unser eBook Vorschlag aus der Redaktion:

Soziale Ressourcen und soziale Unterstützung am Arbeitsplatz↗” von Nina Hammerer.