“Shoe Dog: Die offizielle Biografie des NIKE-Gründers” von Phil Knight
Bill Gates bezeichnet die Memoiren des Nike-Gründers Phil Knight „eine erfrischend ehrliche Erinnerung daran, wie der Weg zum geschäftlichen Erfolg wirklich aussieht: chaotisch, riskant und übersäht mit Fehlern.“
Wer sich also für die Geschichte des nun führenden Sportartikelhersteller interesiert, sollte dieses Buch unbedingt lesen.
“Was vom Tage übrigblieb” von Kazuo Ishiguro
Amazon CEO Jeff Bezos zählt “Was vom Tage übrigblieb” zu seinen Lieblingsbüchern. Ausnahmsweise mal kein Wirtschafts-Ratgeber, sondern ein Roman, der ihn tief beeindruckt hat.
“Die Kreativitäts-AG: Wie man die unsichtbaren Kräfte überwindet, die echter Inspiration im Wege stehen” von Ed Catmull
Ed Catmull, einer der Gründer von Pixar, gibt in seinem Buch tiefe Einblicke in die Unternehmensführung und das Management des Unternehmens. Seit über 25 Jahren überzeugen sie mit kreativität in Blockbustern wie “toy Story” oder “Findet Nemo”.
„Ich lese gerne aus erster Hand darüber, wie Menschen großartige Firmen wie Pixar aufbauen und Innovation und Kreativität fördern“, so Marc Zuckerberg.
“Der alte Mann und das Meer” von Ernest Hemingway
Laut Siemens-Chef Joe Kaeser gehört diese Novelle zu den ganz großen Werken der Weltliteratur: “Das ist eines der Bücher, das ich nicht aus der Hand legen kann, ohne die letzte Seite aufgeschlagen zu haben. Ich kenne “Der alte Mann und das Meer” fast auswendig, weil ich es schon so oft gelesen habe.”
“Garten der Schmetterlinge” von Dot Hutchison
Ein spannender Psychothriller, der Amazon-Deutschland-Chef Ralf Kleber nicht mehr losgelassen hat. “Mein Arbeitsalltag hat – im wahrsten Sinne des Wortes – viele schöne Seiten. Eine ist, neben der Fachliteratur auch Belletristik entdecken zu dürfen. “Garten der Schmetterlinge” ist ein Psychothriller, der es schafft, sich durch feine Andeutungen in der Erzählung scheinbar zurückzuhalten und trotzdem nach wenigen Seiten bleibende Eindrücke hinterlässt.”
“Checklist-Strategie: Wie Sie die Dinge in den Griff bekommen” von Atul Gawande
In Jack Dorseys Firma bekommt jeder neue Angestellten dieses Buch. Oft zitiert der Twitter und Square Gründer sogar daraus.
“Große Erwartungen” von Charles Dickens
Hermann Bühlbecker, Lambertz-CEO: “Eines meiner Lieblingsbücher ist Charles Dickens “Große Erwartungen”. Der konsequente Werdegang des jungen Helden in Dickens Buch, des Waisen Pip, hatte es mir besonders angetan. Schafft er es doch – immer verbunden mit Höhen und Tiefen -, aus einfachsten Verhältnissen kommend, letztendlich erfolgreich und glücklich zu werden. So gesehen ist dies eine Geschichte über das Reifen und die Selbstfindung eines Menschen, grandios und mitreißend geschrieben. In meinen schweren Anfangsjahren bei Lambertz habe ich oft an Episoden aus diesem Buch gedacht, sie haben mir Mut gemacht, meinen Weg weiter zu gehen. ”
“Was Google Wirklich Will” von Thomas Schulz
Ist laut Judith Rakers, Tagesschau-Sprecherin “Ein Buch, das schon 2015 erschienen ist, aber immer noch brandaktuell ist, denn es zeigt, wie eines der erfolgreichsten Unternehmen weltweit unser aller Zukunft verändern will und wahrscheinlich auch wird.”
“Business Adventures- Zwölf lehrreiche Geschichten aus der Welt der Wall Street” von John Brooks
Bill Gates zählt diese Sammlung bis heute als sein Lieblinggeschäftsbuch.