Schlagwort: Buzzword

Was ist eigentlich … Venture Capital?

Venture Capital, kurz VC, bezeichnet die außerbörsliche Beteiligung an jungen Unternehmen. Da eine solche Beteiligung sehr riskant sein kann, wird der Begriff im Deutschen oft mit Risiko- oder Wagniskapital übersetzt. Was machen Venture Capitalists? So genannte Venture Capitalists beteiligen sich…

Was ist eigentlich … Bootstrapping?

Je nachdem, in welchem Bereich Sie tätig sind, wird Ihnen der Begriff Bootstrapping schon einmal in der ein oder anderen Bedeutung untergekommen sein. Eventuell kannten Sie ihn auch aus einem ganz anderen Zusammenhang. Mit Bootstrapping lässt sich prima Buzzword-Verwirrung stiften.…

Was ist eigentlich … Business Intelligence?

Was ist eigentlich Business Intelligence?

Business Intelligence, kurz BI, bezeichnet Prozesse und Methoden zur Unterstützung von betrieblichen Aktivitäten sowie zur Informationsgewinnung aus diesen. Ziel ist es, durch die gewonnenen Informationen und Erkenntnisse, Prozesse zu optimieren. Business Intelligence Prozesse sind in der Regel recht ähnlich strukturiert.…

Was ist eigentlich … Rapid Prototyping?

3D-Modell, Zahnräder

Rapid Prototyping heißt zu deutsch schnelle Modellerstellung – und damit ist eigentlich auch schon alles gesagt. Es wird vor allem in der Industrie angewendet, um in einem kurzen Zeitraum einen Prototypen herzustellen. Rapid Prototyping ist dabei ein Überbegriff für verschiedene…

Was ist eigentlich … Data-Mining?

Unter Data-Mining versteht man die Analyse und Auswertung horrender Datenmengen mit dem Ziel, darin Muster zu entdecken. Dabei geht es jedoch nicht darum, so lange auf ein Balkendiagram zu starren, bis einem ein Licht aufgeht. Data-Mining befasst sich mit weit…

Was ist eigentlich … Design Thinking?

Büro

Brainstroming war gestern. Das neue Buzzword heißt Design Thinking und bringt wirklich ein paar interessante Ansätze für einen kreativen Prozess mit sich. Design Thinking ist eine Form der Ideen-Findung. Dabei muss es nicht zwingend, wie der Name vielleicht vermuten lässt,…

Was ist eigentlich … Refactoring?

Refactoring

Refactoring, zu deutsch Umstrukturierung, ist ein Begriff aus der agilen Softwareentwicklung und beschreibt die Bearbeitung eines Programmcodes. Ziel des Refactoring ist die bessere Lesbarkeit, Übersichtlichkeit und Erweiterbarkeit von Quelltexten. Wenn Sie schon einmal einen Blick in einen Quellcode geworfen haben,…

Was ist eigentlich … Sustainability?

Sustainability, Nachhaltigkeit

Aus der Reihe “Warum einfach, wenn’s auch kompliziert geht?” ist Sustainability ja eines unserer liebsten Buzzwords. Es ist englisch, es klingt wichtig, es lässt sich auf fast jeden Sachverhalt anwenden und keiner weiß, was es eigentlich bedeutet. Unter uns Insidern:…

Was ist eigentlich … Agilität?

Agilität, Agil

Eines dieser Wörter, dass die Gewinnerquote im Buzzword-Bingo aktuell enorm erhöht, ist agil. Man kann die Verwirrung übrigens noch steigern, wenn man das Wort auf englisch ausspricht (sich aber ansonsten eines halbwegs nicht-englischen Vokabulars) bedient. Eine wahre Freude.