Visitenkarten: unbedingt erforderlich für eine gute Präsentation 

Quelle: https://pixabay.com/de/photos/visitenkarte-hand-jackett-2918333/

Das Design der Visitenkarte unterstützt den ersten Eindruck. Ob Privatperson oder Unternehmer, bei einem Treffen gehört es zum guten Ton, dem Gesprächspartner eine Karte zu geben. Besonders wichtig ist die Visitenkarte für ein Start-up, das einen bleibenden Eindruck bei einem Geschäftspartner oder Investor bewirken möchte. Damit der erste Kontakt positiv abläuft, sollte das Design der Karte sorgfältig ausgewählt werden.

Wie sieht eine gut gestaltete Visitenkarte aus?

Eine Visitenkarte mit dem richtigen Design zu gestalten, erfordert Kreativität. Schließlich soll die Identität der Persönlichkeit oder der Marke hervorgehoben werden. Um das zu erreichen, müssen die graphischen Elemente die Informationen auf der Karte ideal ergänzen.
Eine 08/15 Karte ist dafür nicht geeignet, da diese keinen Wiedererkennungswert besitzt. Der Wiedererkennungswert kann durch ein Design mit Sonderfarben, besondere haptische Erlebnisse durch verschiedene Papiersorten oder spezielle graphische Elemente gesteigert werden.
Um die Visitenkarte perfekt zu gestalten, stehen bei viaprinto verschiedene Vorlagen zur Verfügung, die passend zur Markenidentität ausgewählt werden können.
Die Schriftart ist ein weiteres Element, um eine Visitenkarte perfekt zu gestalten. Veredelungen mit Relieflack, UV-Lack oder beidseitige Lackierungen geben der Karte eine besondere Note. Das besondere haptische Gefühl durch Reliefprägungen lässt die Karte lange in Erinnerung bleiben.
Besonders wichtig ist der Wiedererkennungswert für Start-ups, die die Karte an Geschäftspartner geben, um den ersten Kontakt herzustellen und sich von der Konkurrenz auf dem Markt abzuheben.

Welche Informationen sollten auf einer Visitenkarte enthalten sein?

Auf der Visitenkarte sollten nicht nur der Firmenname und die Kontaktinformationen, sondern auch ein kurzer Satz über das Arbeitsgebiet des Unternehmens enthalten sein. Um alle Informationen gut zu strukturieren, können beide Seiten der Karte bedruckt werden.
Alle Informationen sollten dabei visuell so angeordnet werden, dass ein harmonischer Gesamteindruck entsteht. Soll eine Information besonders herausstechen, kann die Schrift in einer anderen Farbe, Gold- oder Silberdruck gestaltet werden.
Im Idealfall werden die Designelemente so angeordnet, dass an erster Stelle das Logo des Unternehmens zu finden ist. Das Logo sollte auf der Karte optimal angeordnet sein, da es ein wichtiger Bestandteil des Visual-Brandings ist. Es ist auch möglich, die Vorderseite der Karte nur mit dem Logo zu bedrucken und die Rückseite für die Kontaktinformationen zu nutzen.
Auf das Logo folgen Name, Adresse, Telefonnummer und E-Mail-Adresse. Die Größe der einzelnen Schriftelemente wird am besten an die Wichtigkeit der Information angepasst.
Die Rückseite der Karte wird mit den Öffnungszeiten, Terminen, und an das Unternehmen angepasste Texte bedruckt werden. Dazu gehören zum Beispiel kurze Rezepte bei Unternehmen aus dem Gastrobereich, Treuepunkte oder ähnliche Goodies für die zukünftigen Kunden. Durch die Goodies wird die Karte zu der perfekten Werbung für ein Start-up und schafft die Grundlage für eine langfristige Kundenbindung.

Eine ausgefallene Gestaltung von Visitenkarten hebt das Unternehmen von der Masse ab.

Hat der Kunde des Unternehmens die Visitenkarte erhalten, ist der erste Kontakt hergestellt. Damit ist die Kundenpflege und Bindung aber nicht abgeschlossen. Eine gute Karte muss ständig zur Hand sein, wenn Bedarf an den Produkten oder Dienstleistungen des Start-ups besteht. Dafür ist es notwendig, die Karte so zu gestalten, dass diese nicht in der Menge an abgelegten Karten untergeht.
Erreicht werden kann das durch eine besondere Größe und Form. Eine weitere Möglichkeit ist eine magnetische Geschäftskarte, die direkt an ein Memory-Board oder den Kühlschrank gepinnt werden kann. Das Unternehmen und die Informationen für den Kontakt bleiben so im Blickfeld des Kunden.