
Photo by carlos aranda on Unsplash
Restaurant einrichten: Welche Gegenstände werden benötigt?
Wer schon immer eine große Leidenschaft für die Kochkunst verspürte, kann im Beruf seinen Traum vom eigenen Restaurant leben. Hier ist man sein eigener Chef, hier kann man die Branche mit einem Gourmettempel bereichern und die eigenen Vorstellungen von der guten Küche verwirklichen. Eine der wichtigsten Angelegenheiten, um die man sich kümmern sollte, ist die Einrichtung. Sie ist fast noch wichtiger als die Räumlichkeit selbst, denn mit einer stilvollen Einrichtung kann praktisch aus jedem Raum ein Schmuckstück werden.
Leider geht die Einrichtung des neuen Restaurants mächtig ins Budget. Die meisten Start-ups sind für den Start deshalb auf einen Kredit angewiesen. Auch aus diesem Grund ist es wichtig, sich schon im Vorfeld mit den Einrichtungsgenständen für das Restaurant sowie weiterem Gastronomie-Bedarf auseinanderzusetzen.
Vielfalt für die Restaurantküche
Die Küche ist die Basis eines Restaurants, sie ist ihr ureigener Zweck. Für ein attraktives Speiseangebot sind Qualität und Vielfalt in der Küche wichtig. Obligatorisch sind dafür Ofen, Mikrowelle, Fritteuse, Kühlschrank und Eisfach. Mit einem Fleischwolf lässt sich Fleisch maschinell zerkleinern und standardisiert zubereiten. Drehspieße für Döner und Gyros erfreuen nicht nur ein türkisches oder griechisches Publikum. Andere Gäste laben sich gern an einem asiatischen Gericht im Wok.
Für die Pizzen sollte es eine Steinofenpizza sein, welche die meisten Besucher lieben. Alles andere wird schnell als minderwertig empfunden. Die Arbeit erleichtern Fettabscheider, Mixer, Arbeitsplatten, Schneidebretter und eine Dunstabzugshaube. Ein Backofen schafft mit dem entsprechenden Zubehör die Voraussetzung dafür, dass den Gästen ein anregender Nachtisch kredenzt werden kann. Außerdem empfehlen wir dringend eine Zapfsäule, denn ein Bier frisch vom Fass ist dem Bier aus der Flasche geschmacklich weit überlegen.
Was gehört in den Speisesaal?
Die Einrichtung im Speisesaal hängt von dem eigenen Konzept und der Art des Restaurants ab. Rustikale Gaststätten setzen vor allem auf eine Holzgarnitur, die Wärme und Gemütlichkeit ausstrahlt. Bei Restaurants, die nach klassischen und eleganten Gesichtspunkten ausgerichtet sind, dominiert hingegen Edelstahl. Wer es schließlich originell und trendig mag, darf ruhig experimentieren.
Must-haves sind natürlich Tische und Sitzgelegenheiten für die Gäste. Stühle dominieren das Bild, allerdings werden auch Sitzbänke in traditionellen Gaststätten vom Publikum gern angenommen, bei denen das Holz als stilgebendes Element den Grundcharakter setzt. Für den Wartebereich in Stoßzeiten und für die Mitnahme bieten sich wiederum Sofas und Sessel an, die dem Gast die Wartezeit so angenehm wie möglich machen.
Im Loungebereich dürfen zum Sitzen auch Hochstühle und Hocker genutzt werden. Für den Thekenbereich mit Ausschank gehören Barhocker ohnehin zum Standard. Für die Terrasse gibt es spezielle Terrassenstühle und -tische sowie Sonnenschirme für gemütliche Schattenplätze. Spezielle Kinderstühle sind besonders für Familien attraktiv, die mit noch sehr kleinen Kindern das Restaurant besuchen.
Dekoration und Attraktionen
Ein Restaurant ist weit mehr als eine funktionale Verpflegungsstelle. Nicht nur erwarten Gäste hier ein schmackhaftes und reichhaltiges Angebot, sondern auch ein sinnliches Erlebnis. Gerade für die Zeit nach der Corona-Pandemie ist es wichtig, den diesbezüglichen Mehrwert für den Besuch im Restaurant wieder herauszustellen. Ein Besuch im Restaurant ist natürlich aufwendiger als sich die Gerichte einfach nach Hause liefern zu lassen. Der Aufwand muss sich für die Besucher lohnen.
Blumen und Pflanzen machen sich immer gut und können sogar das Raumklima verbessern. Kunstvolle Bilder an den Wänden setzen weitere ästhetische Akzente und bieten Platz für eigene Vorstellungen. Der Effekt wird noch gesteigert, indem die Bilder wirkungsvoll angeleuchtet werden. Auch ein Aquarium sorgt für Atmosphäre und kommt besonders bei Kindern gut an. Wer auf Risiko gehen möchte, versucht es mit einem Papagei.
Der Papagei wird ein Highlight sein und dazu beitragen, dass Familien nur seinetwegen ins Restaurant gehen. Mögliche Klagen drohen aber für den Fall, dass der Papagei einem Kind in die Finger beißt, denn Kinder machen am Käfig gern Mutproben, indem sie ihre Finger in den Käfig halten. Familienfreundlich ist außerdem ein spezieller Kinderbereich. Ein Kicker und ein Billardtisch sind tolle Attraktionen, die allerdings auch für Lärm sorgen können.