So bereiten Sie Ihr Zuhause auf die Adventszeit vor

Die Weihnachtszeit steht bevor, die Tage werden kürzer und der Fokus liegt auf Besinnlichkeit und Zeit mit der Familie. Damit es in den eigenen vier Wänden gemütlich wird, gibt es viele Dekorationsmöglichkeiten, die nicht zwingend viel kosten müssen. Mit den folgenden Tipps steht der weihnachtlichen Atmosphäre im Advent nichts mehr im Weg.


Photo by Tobias Rademacher on Unsplash

8 Tipps für Weihnachtsdekoration

Zur Weihnachtszeit ist in Sachen Dekoration fast alles erlaubt. Hier können alle Deko-Liebhaber ihrer Kreativität freien Lauf lassen.

Tipp 1: Natürliche Materialien

Ob Weihnachtsbäume in Zeiten des Klimawandels noch nachhaltig sind, wird mittlerweile häufig diskutiert. Doch auch andere natürliche Materialien können für eine tolle Atmosphäre sorgen. Ein Adventskranz ist wohl eine der beliebtesten Möglichkeiten, die Adventszeit zu zelebrieren. Wer kein Geld ausgeben möchte, bringt einfach einige Tannenzweige von einem Spaziergang mit. Im Türrahmen oder in einer Vase sorgen sie für einen Blickfang.

Tipp 2: Adventskalender

Was ist schöner, als ein selbstgebastelter Adventskalender in der Weihnachtszeit. Das tägliche Öffnen der Türen ist nicht nur für kleine Kinder toll, sondern auch für große Kinder. Viele Drogeriemärkte haben zur Weihnachtszeit tolle und günstige Dekoration im Angebot, mit der man das eigene Zuhause festlich gestalten kann. Ein Blick in das Rossmann Prospekt lohnt sich, denn dort gibt es beispielsweise auch ein Adventskalender Bastelset.

Tipp 3: Weihnachtliche Beleuchtung

Weihnachtliche Beleuchtung gehört zu Weihnachten genauso dazu, wie der Weihnachtsmann. Lichterketten in den Fenstern oder am Spiegel und Weihnachtskerzen oder Teelichter sorgen für besinnliche Stimmung und sehen schick aus. Auf dem Adventskranz und in schönen Kerzengläsern werfen sie das richtige Licht auf die Adventszeit.


Photo by freestocks on Unsplash

Tipp 4: Geschenke als Deko

Hübsch verpackte Geschenke sind schöne Deko-Elemente, die die Vorfreude auf den Weihnachtsabend schon in der Adventszeit steigern. Mit dieser simplen Dekoration schlägt man gleich zwei Fliegen mit einer Klappe, denn neben der Deko kann man sich auch rechtzeitig um die Weihnachtsgeschenke kümmern. Ob die Geschenke einzeln oder in einer Gruppe dekoriert werden, mit dieser Dekoration kommt garantiert Weihnachtsstimmung auf.

Tipp 5: Weihnachten im Fenster

Fensterbänke sind ein echter Hingucker, wenn sie weihnachtlich dekoriert werden. Kleine Holz-Tannenbäume, Kerzen, Lichterketten, Tannenzweige und andere Elemente machen das Fenster zu einem Mini-Weihnachtsset. Diese Art der Dekoration ist auch eine schöne Gelegenheit, um mit Kindern für Weihnachten zu basteln. Mit Papier, Schere, Watte und einigen weihnachtlichen Motiven wird nicht nur die Fensterbank, sondern auch das Fenster schnell zu einer Winter-Weihnachtslandschaft.

Tipp 6: Mandarinen, Lebkuchen und Plätzchen

Gutes Essen macht die Weihnachtszeit so besonders. Leckereien wie Mandarinen, Lebkuchen und Plätzchen gehören zu Weihnachten einfach dazu. In einer Schale angerichtet, sorgt der Duft schon von Weitem für weihnachtliche Gefühle. Passende Servietten und Tischdecken machen den Tisch schon vor Heiligabend zu einem Highlight.


Photo by Karolina Kołodziejczak on Unsplash

Tipp 7: Holzofen-Atmosphäre

Das lodernde Feuer in einem Kaminofen verbreitet vor allem zur Adventszeit und an Weihnachten eine wohlige Wärme. So wird es Zuhause richtig kuschelig. Wer keinen eigenen Kaminofen hat, kann mit Holzelementen oder einem Bio-Ethanol-Ofen für Holzofen-Atmosphäre sorgen.

Tipp 8: Weihnachtsdüfte

Zimt, Orange, Zirbenholz, Tanne – diese Düfte dominieren die Adventszeit. Mit ätherischen Ölen und Aromalampen kann man subtil für eine tolle Stimmung sorgen. Orange hebt beispielsweise die Stimmung, was besonders in der dunklen Jahreszeit ein schöner Vorteil ist. So können auch Deko-Muffel die Weihnachtszeit einläuten. Die Weihnachtszeit ist voller Rituale, die das Familienleben bereichern und für einen besinnlichen Jahresabschluss in Dankbarkeit sorgen. Dazu gehört für viele auch die passende Weihnachtsdekoration. Wichtig ist, den eigenen Deko-Stil zu finden und sich selbst treu zu bleiben. Wer in schöne Deko-Elemente investiert, die zum individuellen Geschmack passen, kann diese jedes Jahr wiederverwenden.