
Dass Schlaf wichtig ist, ist längst kein Geheimnis mehr. Etwa sieben bis acht Stunden Schlaf pro Nacht gelten für Erwachsene als optimal. Wer nicht ausreichend schläft, sieht sich bereits am nächsten Tag mit den Konsequenzen konfrontiert: Neben Konzentrationsschwierigkeiten und Kopfschmerzen steht natürlich die Müdigkeit im Vordergrund. Wird dauerhaft schlecht oder zu wenig geschlafen, sind die Folgen noch schwerwiegender. Immerhin können zu den bereits genannten Symptomen auch noch Depressionen, Stimmungsschwankungen, Übergewicht oder Herz-Kreislauf-Probleme hinzukommen. Ein Bett, das auf die eigenen Bedürfnisse angepasst ist, hilft dabei, erholsame Nächte zu erlangen und auf diese Weise fit und ausgeruht in den neuen Tag starten zu können.
Das Bett sollte unbedingt an die eigenen Ansprüche angepasst sein
Wenn es darum geht, sich ein neues Bett zuzulegen, ist die Auswahl riesig. So finden sich in Onlineshops wie etwa www.betten.de Boxspringbetten, Futonbetten, Seniorenbetten, Metallbetten und viele weitere Modelle. Den eigenen Wünschen und Vorlieben sind hier also kaum Grenzen gesetzt. Neben verschiedenen Modellarten können Käufer außerdem zwischen zahlreichen Farben, Materialien und Designs auswählen. Hier gilt es jedoch, nicht allein nach der Optik zu gehen. Immerhin ist nicht jedes Bett für jeden gleichermaßen geeignet. Doch bevor es an den Kauf geht, gibt es vorab einige Fragen zu klären. So gilt es, das Schlafzimmer beziehungsweise die Wand, an der das Bett einmal stehen soll, vorher abzumessen. Auch sollte geklärt werden, wie viele Personen in dem Bett Platz finden sollen – wer ein Familienbett anstrebt, braucht immerhin meist deutlich mehr Platz, als eine alleinstehende Person. Grundsätzlich gilt, dass eine alleinstehende Person mit einer Breite von einem Meter gut schläft, während eine Briete von 1,80 Metern für Paare perfekt ist. Familien sollten ein Bett von mindestens 2,50 Metern wählen. Während Senioren sich mit dem Ein- und Aussteigen aus dem Bett oft etwas schwer tun und mit einem höheren Bett oft besser bedient sind, sind niedrigere Betten hingegen besser für Kinder erreichbar. Eine Höhe von etwa 50 bis 60 Zentimetern wird von den meisten Menschen jedoch als angenehm empfunden.

Wer kann, sollte verschiedene Betten einmal probeliegen
Wer die Möglichkeit hat, sollte sein Wunschbett beziehungsweise im Idealfall gleich mehrere verschiedene Betten ausprobieren, bevor er sich für einen Kauf entscheidet. Möbelgeschäfte haben Ausstellungsstücke zur Präsentation im Laden ausstehen, auf denen probegelegen werden kann. Das Probeliegen sollte jedoch am besten dann stattfinden, wenn man ausgeschlafen und ausgeruht ist – also im Idealfall gegen Vormittag nach einer erholsamen Nacht. Wer müde und abgeschlagen ist oder einen anstrengenden Arbeitstag hinter sich hatte, wird die meisten Betten wahrscheinlich als bequem empfinden.
Neben der Wahl des Bettes spielen allerdings auch die Wahl der Matratze und des Lattenrosts eine große Rolle. Diese sollten unbedingt an die eigene Statur und das eigene Gewicht angepasst sein und natürlich zu der gewählten Bettenart passen. Wer will, kann dabei auch auf eines der derzeit so beliebten Boxspringbetten zurückgreifen, bei denen kein Lattenrost vorhanden ist, sondern die aus einer Unterbox, einer Matratze und einem Topper bestehen. Boxspringbetten gelten nicht nur als besonders bequem, sondern sind allein aufgrund ihrer Höhe allein schon ein optisches Highlight. Außerdem sollen diese Betten perfekt für Menschen sein, die an Rückenschmerzen oder Gelenkbeschwerden leiden.