In Zeiten der Digitalisierung träumen immer mehr Menschen davon sich mit einem Internetbusiness selbstständig zu machen und passiv Geld zu verdienen. Gerade die Idee eines eigenen Onlineshops erfreut sich großer Beliebtheit. Doch angehenden Existenzgründern sollte bewusst sein, dass auch ein Onlineshop viel Arbeit erfordert. Ohne die richtige Vorgehensweise und eine Menge Durchhaltevermögen wird es schwierig, Erfolg zu haben. Außerdem gilt es erst einmal, den Onlineshop einzurichten. Schauen wir uns also an, was es zur Eröffnung eines erfolgreichen Onlineshops bedarf.
Das Erstellen des Onlineshops
Wer mit dem Gedanken spielt einen Webshop zu eröffnen, wird diesen erst einmal erstellen müssen. Der klassische Weg ist es, einen Onlineshop selber zu programmieren oder von jemand anderem programmieren zu lassen. Als Alternative hierzu kann eine Webseite über WordPress erstellt werden. Wenngleich das Erstellen eines Blogs über WordPress wesentlich leichter ist, bietet das auf PHP basierende System auch Lösungen für Onlineshops. Es muss lediglich ein passendes Theme ausgewählt werden. Die meisten guten Themes für Onlineshops sind zwar kostenpflichtig, allerdings nicht allzu teuer. Bereits unter 100 Euro gibt es gute Möglichkeiten. Viele davon sind leicht verständlich.
Doch es geht auch mit deutlich weniger Aufwand. Es gibt E-Commerce-Unternehmen, die Interessenten anbieten einen Onlineshop über deren Plattform laufen zu lassen. Dabei steht ein Baukasten zur Verfügung, der eine Erstellung in wenigen Schritten möglich macht. Meistens basiert dieser auf Drag-and-Drop, sodass sogar Laien leicht zurechtkommen. Ein weiterer Vorteil ist, dass die Logistik vom jeweiligen Anbieter übernommen wird. Das spart Zeit und Geld. Kostenlos ist der gebotene Service aber wie zu erwarten nicht. Was berechnet wird, hängt immer vom jeweiligen Anbieter ab. In der Regel wird eine monatliche Gebühr fällig. Hinzu kommen Provisionen, die bei jedem erfolgreichen Verkauf entrichtet werden müssen. Da die anfallenden Kosten jedoch nicht allzu hoch sind, kann sich das Ganze dennoch lohnen. Zumal die Gebühren berechtigt sind.
Was einen erfolgreichen Onlineshop ausmacht
Im Grunde ist wie mit jedem anderen Business auch. Die Kunden sind ausschlaggebend für den Umsatz. Und diese sind bei einem Onlineshop die Besucher einer Seite. Bestenfalls sind es mehrere zehntausend am Tag. Andernfalls könnte es schwer werden von den erwirtschafteten Einnahmen zu leben. Schließlich kauft nur ein geringer prozentueller Teil der Besucher auch tatsächlich im Onlineshop ein. Tägliche Besucherzahlen in fünfstelliger Höhe sind jedoch schwer zu erreichen. Neben unterschiedlichen Werbemaßnahmen kann OnPage- und OffPage-SEO dabei helfen die Besucherzahlen zu erhöhen. Beides ist jedoch kosten- und zeitintensiv. Wer sich mit einem erfolgreichen Onlineshop selbstständig machen möchte, wird zuvor also wohl oder übel einiges investieren müssen.
Sollten die Besucherzahlen stimmen, steht dem Erfolg im Grunde nichts mehr im Weg. Zumindest dann, wenn auch das Produktsortiment passt. Empfehlenswert sind beispielsweise Nischenprodukte mit wenig Konkurrenz und einer hohen Nachfrage. Sollte dazu auch noch die Gewinnmarge stimmen, kann es sich anbieten diese Produkte in seinem Onlineshop anzubieten. Doch auch mit Produkten, die auf dem Markt stark umkämpft sind, lässt sich natürlich Geld verdienen. Allerdings ist der Konkurrenzkampf hier deutlich stärker, was zur Folge haben kann, dass höhere Investitionen vonnöten sind.