Ja ja, Weihnachten kommt jedesmal so plötzlich. Spätestens einen Tag vor Heiligabend haben es dann aber auch wirklich alle mitbekommen und stürmen panisch die Läden. Stellt sich nur noch die Fragen: Was soll man schenken? Wie wäre es mit damit …
Buch
Das tolle daran, Bücher zu verschenken ist, dass man gerade eben noch nicht wusste, was man eigentlich schenken wollte und plötzlich kann man sich gar nicht entscheiden. Egal, ob Sie im Bücherladen oder im Internet stöbern, die Auswahl ist schier unendlich. Ebenso wie die Themen. Achten daher auf jeden Fall auf die Vorlieben der Person, die sie beschenken möchten. Wer in seiner Freizeit nicht liest, wird auch den tollsten Roman im Regal einstauben lassen. Vorsicht ist auch geboten, wenn jemand Experte auf einem Gebiet ist oder ein Hobby schon sehr lange betreibt – Grundlagen-Bücher werden an solche Personen gerne verschenkt, sorgen aber selten für Begeisterungsstürme.
Gerahmte Bilder
Ein witziger Spruch, Kunst, ein schönes Familienfoto, selbstgebastelt oder selbst gekauft – gerahmte Bilder sind ein tolles Geschenk mit einer persönlichen Note. Achten Sie bei der Auswahl aber bitte auf den Geschmack des Beschenkten. Jemand, der sich im Landhausstil einrichtet, freut sich vielleicht weniger über ein knallbuntes, abstraktes Etwas. Wählen Sie im Zweifel lieber etwas Dezentes.
Leckereien
Auch im Supermarkt um die Ecke lassen sich Last-Minute-Weihnachtsgeschenke shoppen. Halten Sie ausschau nach Sachen, die man sich nicht jeden Tag gönnt. Worüber würden Sie sich selber freuen? Eine richtig gute Flasche Wein vielleicht? Verschiedene Essige, Öle und Gewürze? Edle Pralinen? Achten Sie darauf, dass Ihre Einkäufe nicht unbedingt gekühlt gelagert werden müssen – das wird unter dem Weihnachtsbaum oft vergessen.
Kalender
Kurz vorm Jahreswechsel bietet es sich an, Kalender zu verschenken. Die Auswahl ist riesig: als Buch für praktisch veranlagte, als gerahmter Poster-Druck für expressivere Charaktere oder doch als klassischer Wandkalender. Ob mit eigenen Motiven oder Kunstdrucken – auch bei der Kalender-Auswahl haben Sie die Möglichkeit, dem Geschenk eine persönlicher Note zu verpassen. Und auch hier sollten Sie darauf achten, nicht direkt am Geschmack des Empfängers vorbei zu schenken. Wenn Sie sich nicht sicher sind, also eher etwas praktisches, kleines schenken. Das macht im Zweifelsfall mehr Freude als ein Jahresplaner in Übergröße, dessen Motive so gar nicht den Geschmack des Empfängers treffen.
Titelbild: Flickr, Andy Mangold – CC BY 2.0 DE
Gutscheine
Gutscheine gelten nicht gerade als Höchstmaß der Kreativität, wenn es um’s Beschenken geht. Aber mit einem witzigen Spruch oder einer kreativen Hülle können Sie dem Abhilfe verschaffen. Und seien wir ehrlich, Gutscheine sind einfach 1000 mal besser als das falsche Geschenk. Überlegen Sie, was der Beschenkte gebrauchen könnte. Wer gerade umzieht, freut sich sicherlich über eine kleine Finanzspritze beim Möbelkauf. Aber auch Gutscheine für alltäglichere Dinge kommen gut an: Restaurant, Kino, Brunch. Wenn Sie den oder die Beschenkte gut kennen, können Sie auch Gutscheine für Freundschaftsdienste wie Babysitten, Rasenmähen oder Umzugshilfe verschenken.
Fazit
… gibt es diesmal nicht, denn beim Last-Minute-Geschenke-Einkauf zählt jede Minute. Also dann: Auf! Auf! Und viel Erfolg!
(Titelbild: Flickr, m01229 – CC BY 2.0 DE)