Die Amazon Aktie hat seit der Corona-Pandemie abermals zugelegt, denn während der Einzelhandel geschlossen hatte, gab es einen wesentlichen Vorteil für den Online-Versandhändler, auf welchem wiederum dann auch einige Einzelhändler verkauft hatten. Zeitgleich hatten auch noch die Amazon-Services wie Prime Video oder Prime Music profitiert. Dies war in den Geschäftszahlen ersichtlich und erfreute die Anleger – die Kurssteigerung seit jeher ist offensichtlich.
Das Unternehmen Amazon
Amazon hat eine Marktkapitalisierung von etwa 1.700 Milliarden US-Dollar und ist damit das dritt-wertvollste Unternehmen im S&P 500-Aktienindex hinter Apple und Microsoft. Die Wachstumsraten in 2020 und 2021 ähneln dabei dem eines Start-Ups, dies ist auch die Besonderheit der Amazon-Aktie. Im Jahr 2020 hat sich der Umsatz aufgrund der Corona-Pandemie zum Beispiel um circa 40 Prozent erhöht.
Das Unternehmen konnte aufgrund von Web Services und Abonnements seinen Umsatz steigern, wobei aber weiterhin der Online-Shop an sich die treibende Kraft des Umsatzes ist. Die Wachstumsraten von 2019 auf 2020 lagen zwischen 29 bis 52 Prozent je Geschäftsbereich. Diese Steigerungen gibt es sonst nur bei kleinen Unternehmen.
Das Geschäftsjahr 2020 war an sich sehr stark und vielleicht sogar das beste Geschäftsjahr seit Gründung. Es ist sogar anzunehmen, dass Amazon auf diesem Niveau verbleiben wird, da nun mehr Menschen denn je Online kaufen werden als bisher. Diesen Komfort scheinen die Menschen neuerdings zu lieben. Das kann auch daran beobachtet werden, dass die Innenstadt seit der Lockerungspolitik weniger besucht wird.
Für 2021 ist somit ein weiterer Umsatzwachstum inklusive steigenden Margen zu erwarten. In Amazon investieren scheint damit naheliegend. Amazon wird 2021 bei einem Umsatz von 550 Milliarden US-Dollar liegen, obwohl ursprünglich nur etwa 480 Milliarden US-Dollar geplant waren. Tech-Unternehmen gelten an der Börse als Sonderling aufgrund der teilweise gigantischen Kurssprünge im letzten Jahr.
Berücksichtigt wurde dabei aber nicht, dass die Tech-Unternehmen ihre Margen senken mussten. Amazon dagegen musste das nicht tun, sondern konnte die Marge sogar steigern. Das wirkt sich selbstverständlich erheblich auf den Gewinn aus und damit auch auf die kommenden Dividenden.
Bewertung der Amazon-Aktie seriös?
In der aktuellen Bewertung der Amazon-Aktie scheint das langfristige Potenzial des Unternehmens bereits eingepreist zu sein, ähnlich verhält es sich auch bei Unternehmen wie Tesla. Bei Amazon stellt sich noch das Risiko, wie sich die Umsatzprognose verhalten wird, sobald die Normalität wieder eingetreten ist? Werden die Kunden nach der Pandemie doch eher wieder im Einzelhandel kaufen?
In erster Linie ist die Amazon-Aktie keinesfalls günstig, denn sie wird derzeit um 92-fachen des Gewinns gehandelt. Analysten gehen aber davon aus, dass es insgesamt noch ein enormes Wachstumspotenzial für den Gewinn pro Aktie gibt. Im Jahr 2021 soll es insgesamt einen Gewinnzuwachs von 63 US-Dollar je Aktie geben – im Jahr 2020 lag dieser Wert bei 39 US-Dollar und 2019 bei lediglich 23 US-Dollar. Der Gewinn könnte in den Jahren sprunghaft steigen.
Fazit
Amazon ist eines der größten Unternehmen weltweit und denkt weit in die Zukunft, zugleich punktet das Unternehmen mit Wachstumsraten, welche sonst eigentlich nur bei jungen Start-Ups zu beobachten sind. Sollte das Unternehmen seine Innovationskraft beibehalten können, dann werden in Zukunft weitere erfolgreiche Märkte entstehen, welche das Unternehmen zusätzlich beflügeln werden.